Thermografie für Pferde

Die Thermografie ist eine moderne und schonende Methode um das ganze Pferd in einem bildgebenden Verfahren darzustellen. Mit Hilfe einer speziellen Wärmebildkamera werden Bilder erzeugt, die u. a. Hinweise auf Verletzungen, Entzündungen, Überlastungen etc. geben können. Ebenso eignet sich die Thermografie zur Trainingskontrolle und kann zur Sattelkontrolle ergänzend hinzugezogen werden.

Aufgrund der hohen Genauigkeit der verwendeten Kamera können Probleme sichtbar gemacht werden, bevor für den Besitzer Wochen später sicht- oder fühlbare Folgen wie Schwellungen oder Lahmheiten auftreten. Konkret lassen sich in aller Regel folgende Typen von Verletzungen und klinischen Symptomen mit einer Wärmebildkamera in der gewohnten Umgebung sichtbar machen:

  • Verletzungen am Weichgewebe wie Wunden, Hämatome, Muskelrisse, Verspannungen und Entzündungen

  • Verletzungen an Sehnen und Bändern sowie Entzündungen, Blockaden oder Schäden an Gelenken

  • Frühe Anzeichen von Hufabszessen, Hufrehe, Hufgeschwüre oder anderen Hufproblemen

  • Durchblutungsstörungen aufgrund von Gefäßerkrankungen, Verletzungen oder Problemen im Bereich der Nerven.

Weitere Anwendungsbeispiele

  • Thermografie zur Trainingskontrolle

  • Sattel-Thermografie / Equipment-Check

  • Verlaufskontrolle nach Verletzungen

  • Früherkennung von Überlastungen

  • u.v.m.

Preise

Thermografie komplettes Pferd inkl. detaillierter Auswertung und Bericht

150 Euro

Thermografie komplettes Pferd wie oben beschrieben, jedoch in Verbindung mit einem Termin zu Sattelkontrolle/-anpassung oder osteopathischen Behandlung

100 Euro

In den genannten Preisen sind 19% Umsatzsteuer enthalten.

Achtung: Alle Leistungen sind vor Ort in bar oder per EC-Karte zu zahlen!